Bürgerstiftung Gütersloh.
Von Bürgern – Für Bürger.

Berufliche Orientierung

Projektzeitraum: 2025 - 2027

An der Gütersloher Hermann-Hesse-Schule werden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung beschult. Das bringt nicht nur besondere Herausforderungen im Unterricht mit sich, sondern erfordert auch bei der beruflichen Orientierung eine auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen ausgerichtete, intensive Praktikumsbegleitung. Jeder Schüler, dem dadurch nach dem Schulabschluss der Weg in die Arbeitswelt gelingt, kann als Erfolg gewertet werden. Dieses Förderprojekt unterstützt die Bürgerstiftung seit 2024 für drei Jahre mit insgesamt 15.000 Euro aus Mitteln des Wulfhorst Fonds.

 

Wer profitiert von dem Förderprojekt?

Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Schuljahr, die unter anderem antriebsarm, lernmüde oder kognitiv überfordert sind, denen es in den Bereichen Lernorganisation, Transfer von Erlerntem und Strukturierung von Lernprozessen an Kompetenzen mangelt, und/oder die intensive Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsprozessen brauchen, stehen im Fokus.

 

Was ist das Ziel?

Die Jugendlichen sollen so gefördert werden, dass sie die Fähigkeit entwickeln, mindestens an niederschwelligen, nachschulischen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit erfolgreich teilzunehmen, um im System zu verbleiben.

 

Wie gelingt das?

Durch handlungspraktische Auseinandersetzung mit alltagsrelevanten Inhalten gewinnen die Jugendlichen im berufsvorbereitenden Unterricht der Klassen 8, 9 und 10 Selbstvertrauen. Die verbindliche, aktive Teilnahme an schulbegleitenden Block- und Langzeitpraktika ermöglicht ihnen erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt. Die dabei verbindlichen Einhaltungen von Strukturen (Pünktlichkeit, zuverlässige Erledigung von Arbeitsaufträgen, kollegiales, respektvolles Miteinander) fördern das soziale Lernen.

 

Wer sind die Kooperationspartner?


Die Gütersloher Arbeitslosenselbsthilfe (AsH) bietet Praktika in handwerklichen Bereichen (Holz, Elektro, Metall, Maler, Maurer, Friseur), aber auch als Koch oder in der Hauswirtschaft an sowie für Lagerlogistik und Einzelhandel. Bei der Gütersloher Tafel können Praktika in Logistik und Verwaltung absolviert werden. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden dabei von einer sozialpädagogischen Fachkraft begleitet.