Bürgerstiftung Gütersloh.
Von Bürgern – Für Bürger.

Lies mit!

Projektzeitraum: 2024 - 2025

Die Lesekompetenz der Kinder nimmt immer weiter ab. Ein Viertel der Viertklässler in Deutschland erreicht laut der internationalen IGLU-Vergleichsstudie nicht mehr den Mindeststandard. Weil Lesen aber der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ist, stellt die Bürgerstiftung Gütersloh für das Leseförder-Projekt „Lies mit“ 30 000 Euro zum Ankauf des Lesematerials für alle teilnehmenden Gütersloher Schulen zur Verfügung.

 

Worum geht’s?


„Lies mit“ ist ein Projekt aus mehreren Bausteinen, die verlässliche Gelingfaktoren bieten für die verbindliche Umsetzung regelmäßiger, unterrichtsintegrierter Trainingseinheiten in den Klassen eins bis vier. So gibt es fünf Mal wöchentlich feste 20-minütige Lesezeiten, in der unterschiedliche Lautlesemethoden genutzt werden:  chorisches Lesen, Tandem- und Würfellesen, Lesen mit Hörbüchern und das Lesetheater. Damit werden die Leseflüssigkeit trainiert und die Lesemotivation gesteigert, der Wortschatz auf- und ausgebaut. Der Erfolg wird mit der Online-Variante des sogenannten Salzburger Lesescreenings gemessen.

 

Wem nutzt es?

Das kostenlose Angebot richtet sich an alle, vor allem an leseschwächere Kinder, um Defizite aufzufangen und sie unter anderem für den Übergang zur weiterführenden Schule fit zu machen.

 

Wer sind die Macher?

„Lies mit“ wurde 2022 in Hamburg entwickelt und vom hiesigen Zentrum für Bildung und Chancen nach Gütersloh geholt. Kooperationspartner sind die Schulaufsichten für die Grundschulen im Kreis, dessen Bildungsmanagement sowie das Bildungsbüro des Kreises, die Reinhard Mohn Stiftung und die Bürgerstiftung Gütersloh.

 

Ansprechpartner

Anika Krumhöfner (Projektleiterin/Zentrum für Bildung und Chancen)
0177/2763435; E-Mail: Anika.krumhoefner@digitale-schule-gt.de