Musik ist eine der mächtigsten Sprachen der Welt. Sie berührt und bewegt, lässt uns in Erinnerungen schwelgen und inspiriert. Musik erzählt Geschichten, öffnet Türen und Herzen. Und sie verbindet Menschen beim gemeinsamen Erleben. Deshalb fördert die Bürgerstiftung Gütersloh verschiedene Musikprojekte – auch im Theater Gütersloh.
Erinnerungsstücke
Dabei handelt es sich um ein neues und innovatives gefördertes Konzertformat für Senioren mit Demenz - aber auch für deren Angehörige und alle, die in lockerem Rahmen auf eine emotionale Zeitreise gehen möchten. Es geht um (moderierte) Musik, die Erinnerungen wachruft, die Lebensabschnitte und Ereignisse gedanklich wieder lebendig werden lässt. Ziel dieses in Kooperation mit der Musikschule für den Kreis Gütersloh sowie dem Städtischen Fachbereich Soziales auf den Weg gebrachten Projekts ist es, den Betroffenen mit der emotionalen Kraft der Musik wieder Zugang zur eigenen Biografie zu ermöglichen. Sie soll ihnen aber auch Abwechslung in ihrem Alltag bescheren und sie mit anderen eine unterhaltsame Zeit verbringen lassen.
Klangkosmos Weltmusik
Den ungeheuren musikalischen Reichtum dieses Planeten zu erleben, das ist dank der Förderung durch die Bürgerstiftung bei den Konzerten der Reihe Klangkosmos Weltmusik möglich. Und das kostenlos! Es gibt sechs Veranstaltungen pro Spielzeit, die im Theater Gütersloh von A wie Argentinien bis Z wie Zypern fremde und doch faszinierende Klänge und Geschichten aus aller Herren Länder erzählen. Kommen Sie mit auf musikalische Entdeckungs- und klangvolle Abenteuerreisen. Eintritt und Platzwahl sind frei!
Hören gehen
Dieses Erfolgsprojekt der Kreismusikschule, das mit Mitteln aus dem Dr. Joachim Bauer-Kulturfonds gefördert wird, ermöglicht Kindern im Alter von 5 bis 7Jahren, musikalische Ersterfahrungen zu machen. Vom klassischen Menuett bis zum wilden Rock’n’Roll ist bei den vier Konzerten pro Spielzeit alles dabei. Für die zuständigen Pädagoginnen und Pädagogen gibt es didaktisches Material zur Vor- und Nachbereitung.