Der Klimaoase Gütersloh e.V. ist ein erster wichtiger Schritt zur Begrünung der Innenstadt gelungen. Vor dem Modehaus Finke an der Königstraße 20 wurden jetzt drei Sitz- und Pflanzmodule als einladendes Parklet installiert. „Wir freuen uns wirklich riesig, dass wir damit einen lebendigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung der Biodiversität in dieser Stadt leisten und dadurch die Aufenthaltsqualität auch im Hochsommer deutlich steigern können“, erklärte der Vereinsvorsitzende Dr. Martin Noack bei der Vorstellung des Projekts „Samenkorn“. Ermöglicht wurde es durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung, die für die Errichtung und die laufende Pflege in den ersten drei Jahren 30.000 Euro zur Verfügung stellt.
Der Name „Samenkorn“ kommt nicht von ungefähr, soll doch das Projekt, das im Rahmen des Prozesses Zentrenmanagement der Stadt bei einem Workshop unter Beteiligung zentraler Innenstadtakteure auf den Weg wurde, Grundlage und Initialzündung zugleich zur Entwicklung eines wachsenden „grünen Bands“ in der Innenstadt sein. Denn wie beim „Samenkorn“ sollen zusätzliche Grünstruktur-Module an weiteren Stellen auf Dauer für eine angenehme Beschattung sorgen und in Kombination mit den Bänken kühle Aufenthaltsmöglichkeiten selbst an heißen Tagen bieten. „Die Pflanzen generieren darüber hinaus Sauerstoff, filtern Feinstaub aus der Luft und leisten einen Beitrag zum Schallschutz“, erläuterte Dr. Noack.
„Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Bürgerengagement und Umweltbewusstsein miteinander verbunden werden können“, erklärte Katrin Meyer, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, die zu den Gründungsmitgliedern der Klimaoase Gütersloh zählt. „Unsere Hoffnung ist, dass die Gütersloher*innen dieses Samenkorn durch weitere Spenden zu einer im wahrsten Sinn des Wortes wachsenden und gern genutzten grünen Aufenthaltszone werden lassen.“
Der Öffentlichkeit übergeben wird das Projekt im Beisein von Bürgermeister Matthias Trepper am Samstag, 15. März. Dann können sich Interessenten zwischen 11 bis 14 Uhr bei einem Besuch an der Königstraße 20 einen ersten Eindruck verschaffen und mit den Machern ins Gespräch kommen. „Passend zum Stadtjubiläum haben wir für die ersten 200 Besucher*innen eine kleine Überraschung geplant“, verrät Dr. Noack. „Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich mit uns über diesen Meilenstein für Gütersloh.“ Nähere Infos unter www.klimaoase-guetersloh.de.
Foto: Die Glocke
Startschuss für eine klimaresilientere Innenstadt mit dem von der Bürgerstiftung mit 30.000 Euro finanzierten Projekt „Samenkorn“ des Vereins Klimaoase. Das Bild zeigt die Macher: (v. l.) Landschaftsgärtner Agnes Goldapp und Ingo Hanneforth (Galabau Epke), Vereinsvorsitzender Dr. Martin Noack und Schatzmeister Albrecht Pförtner sowie die Vorstandsvorsitzende Katrin Meyer und Dr. Wolfgang Sonnabend von der Bürgerstiftung und Tischler Christian Burg.