Bürgerstiftung Gütersloh.
Von Bürgern – Für Bürger.

BürgerBrunch lockt mit viel Musik und Tanz, Spiel und Spaß

Da darf’s doch gern auch mal ein bisschen mehr sein:Wenn die Bürgerstiftung am Sonntag, 30. Juni, zum Bürgerbrunch auf den Berliner Platz einlädt, wenn sich dort ab 11 Uhr die Tische füllen, wenn Alt und Jung unter dem Motto „Gütersloh is(s)t zusammen“ ein klares Statement für ein vielfältiges Miteinander setzen, dann darf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm nicht fehlen. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen oder auch mehrere der 8er-Tische zu reservieren. Karten dafür (48 Euro) gibt es bei Gütersloh Marketing.  Der Tischplan ist dort und auf der Homepage der Bürgerstiftung www.buergerstiftung-guetersloh.de einsehbar.

Traditionsgemäß wird das Jugendmusikkorps Avenwedde zum Auftakt in Blau aufmarschieren und mit Posaunen und Trompeten, Klarinetten, Flöten und Hörnern zeigen, mit welch großer Spielfreude es den Bogen von der Klassik bis zum Pop spannen kann. Die ESG Big Band empfiehlt sich als takt- und temporeicher Botschafter in Sachen Jazz, Rock und Pop, und wird die Zuhörer auch mit Swing-Klassikern verwöhnen. Erstmals dabei ist Udo Kotulla und seine „Lagerfeuer Connection“. Im Gepäck hat die heimische Band Beatles-Hits, Ohrwürmer der 60er-Jahre, Rock’n’Roll und auch deutsche Schlager – zum Mitklatschen, Mitwippen oder auch Tanzen.

Apropos – die musikalischen Angebote wechseln sich am Bürgerbrunch-Sonntag von 11 bis 15 Uhr mit verschiedenen Tanzeinlagen ab. Da zeigen zunächst die jungen Hip-Hopper der Tanzschule Stüwe-Weissenberg, was sie alles können. Der „Hero Clan“ und die „Hip Hop Kids" von Sport und Ballett Neumann verbinden sich zu den "Jungen Wilden": Während sich die Jugendlichen zunächst auf der freien Tanzfläche mit ihren mitreißenden Choreografien gegenseitig befeuern, nähern sich die kleinen Tänzerinnen und Tänzer durch die Tischreihen dem großen dynamischen Ganzen. Und Danceair kommt mit einer Truppe, die alles zu bieten hat, was Modern Dance ausmacht: Emotionalität, Lebendigkeit, Gestaltungskraft und Leidenschaft.

Vor der Martin-Luther-Kirche wird der Spiel- und Kreativbereich aufgebaut. Das Sozialpädagogische Institut (SPI) stellt Gesellschafts- und Brettspiele zur Verfügung. Spielwaren Witthoff sorgt nicht nur für Bewegung dank Springseilen und Hula-Hoop-Reifen, sondern ermöglicht auch jede Menge Seifenblasen-Magie. In der Kreativwerkstatt Buntspecht kann gemalt und mit Naturmaterialien gebastelt werden.  Die Jugendfeuerwehr öffnet allen interessierten Gästen ihren Einsatzwagen und erklärt dessen Funktionen. Wer immer schon mal am Steuer solch eines roten Fahrzeugs sitzen wollte, der ist beim Bürgerbrunch genau richtig.

Und nicht zu vergessen: das technische Hilfswerk, das schon in den frühen Morgenstunden mit einem zupackenden Team anrückt, um die Tische aufzustellen. „Wir sagen allen, die uns mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz bei dieser Veranstaltung unterstützen, ein großes Dankeschön“, bringt es Projektleiter Rainer Wagener fürs gesamte Orga-Team auf den Punkt. „Auch das zeigt, wie groß die Verbundenheit mit dieser Veranstaltung ist. Aus gutem Grund, denn frei nach dem Motto „Gemeinsam genießen und Gutes tun“, fließt der Erlös des Bürgerbrunchs in die Projektarbeit der Bürgerstiftung und kommt damit wieder vielen Bürgerinnen und Bürgern zugute.

Foto:

Freuen sich auf den 7. Bürgerbrunch der Bürgerstiftung Gütersloh am 30. Juni: die Programmmacher, die für Musik und Tanz, Spiel und Spaß garantieren.